Warum eigentlich Qigong?

Warum eigentlich Qigong?

Ehrlich! Wie sieht Dein Tagesablauf aus?

Gibt es eine Zeit, für den wichtigsten Menschen, den es für dich gibt - nämlich du selbst?
Wie sorgst du für dich? Wie viel Zeit nimmst du dir, um dir selbst Gutes zu tun, damit du dich richtig wohlfühlst?

Die meisten Menschen investieren viel Zeit und Geld, um nach Außen gut zu wirken.
Sie pflegen ihr Äußeres, haben ansprechende Kleidung an und tragen ein trendiges Make-up und haben die Haare schön.
Gerne wird die Wirkung nach Außen durch kleine oder große Statussymbole unterstrichen.

 

Und wie sieht die Pflege nach innen aus?
Wie ist deine Qualität der Speisen, die Du isst und wie viel Zeit nimmst du dir um sie zu bereiten und zu genießen?
Wie atmest du? Schnell und hektisch? Oder nimmst du dir täglich Zeit, eine gewisse Zeit bewusst und tief zu atmen? 

Die Ernährung und die Atmung sind die beiden Wege, mit denen wir Energie in unseren Körper bringen, um die Kraft zu haben, die täglichen Dinge, geistig und körperlich, zu bewältigen. Sie versorgen aber auch unsere Organe und inneren Systeme bis hin in den feinstofflichen Bereich, damit die Zellteilung gut und gesund funktioniert und unser Blut gut, vor allem mit Sauerstoff, versorgt wird.

Eine schöne Frisur bedeutet für dein Inneres, gut funktionierende Organe und leicht fließende Körpersäfte, wie das Blut, die Lymphe, die Nervenbahnen oder die Energie in den Meridianen zu haben.
Die ansprechende Kleidung bedeutet eine fröhliche und gelassene Ausstrahlung, auch ohne Make-up zu haben, die von ganz alleine entsteht, wenn du dein Inneres pflegst.
Und die Statussymbole entstehen auch von ganz alleine und zeigen sich in einem ansprechenden Körperbau, gute Beweglichkeit und strotzen vor Gesundheit!

Es gibt viele Möglichkeiten, einen "Ausgleich" zur Alltagsroutine zu schaffen. Nur wenige füllen uns mit Energie!
Sport ist in allen Formen und Stilen, die es gibt gesund und wichtig. Sport verbraucht aber Energie und manche Sportarten fördern leider auch den körperlichen Verschleiß,z. B. von Gelenken, Sehnen und Muskeln, und lassen uns während der Ausübung nicht zu Ruhe kommen.
Als Belohnung erhalten wir dadurch aber Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft und fördern die Gesundheit, z. B. des Herz- Kreislaufsystems.

Meditation dagegen bringt uns Energie und geistige Frische, weil der Körper und der Geist sich ausruhen, sprich erholen kann. Das Gleiche erleben wir auch bei einem gelassenen Spaziergang oder einer leichten Wanderung. Am besten im Stillen und in der freien Natur.

Bei Qigong ist es ähnlich. Durch sanfte, gelassene und geschmeidige Bewegungen, kombiniert mit einer bewussten und tiefen Atmung, wird die Beweglichkeit des Körpers und der Gelenke gefördert.
Die Muskeln und Sehnen werden gestreckt und gedehnt, die Faszien bewegt und dabei der Energiefluss in den Meridianen angeregt. Dies wiederum sorgt dafür, dass die Organe gut versorgt werden.
Nebenbei werden durch die Muskeln die Akupressurpunkte stimuliert und das alles ohne Anstrengung in einer ruhigen und gelassenen Atmosphäre.
Körper, Geist und Seele schöpfen mehr Energie, als sie während dem Qigong Üben verbrauchen und das kommt dem ganzen inneren System zugute und der Körper dankt es dir mit Gesundheit.

 

Amituofo

Marcus & Martina